Sporthalle bauen – temporär oder semi-permanent

Eine Sporthalle bauen muss nicht Jahre dauern. Bei Tent Trading produzieren wir Sporthallen, die schnell installiert werden können und alle europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Ideal für Sportvereine, Schulen und Gemeinden, die zusätzlichen Platz benötigen oder vorübergehend ohne Unterkunft sind. Ob Sie sich für eine semi-permanente oder temporäre Sporthalle entscheiden – mit unseren Lösungen schaffen Sie schnell einen sicheren und modernen Raum für Sport.

Was kostet es, eine Sporthalle zu bauen?

Der Preis für unsere Sporthallen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe und Höhe – von einer kompakten Turnhalle bis zur großen Multi-Sporthalle.
  • Konstruktion – Aluminium (temporär, günstiger und schnell zu errichten) oder Stahl (semi-permanent, robuster und für jahrelangen Einsatz geeignet).
  • Zusatzoptionen – wie Isolierung, Beleuchtung oder feste Wandpaneele für mehr Komfort.

Beide Konstruktionen haben einen temporären Charakter, wodurch die Anforderungen für Genehmigungen oft geringer sind als beim traditionellen Bau.

Zwei Arten von Sporthallen

Beachvolleybalveld voorzien van tijdelijke tentconstructie

Temporäre Sporthalle

Aluminiumkonstruktion

Breite von 2,5 bis 25 Metern


  • Günstiger als Stahl und konventioneller Bau
  • Schnell zu errichten und dank leichter Bauweise versetzbar
  • Flexibel nutzbar: von Tennis über Padel bis hin zu Hallenfußball und Gymnastik

Durch ihren temporären Charakter sind diese Hallen besonders attraktiv für Gemeinden und Vereine: Der Genehmigungsprozess ist meist einfacher und die Anforderungen liegen niedriger als bei permanenten Gebäuden.

Semi-permanente Sporthalle

Stahlkonstruktion (Flexhal)

Breite von 10 bis 30 Metern


  • Robuste Konstruktion mit der Anmutung eines vollwertigen Gebäudes
  • Geeignet für den jahrelangen Einsatz als Trainingshalle oder Multi-Sporthalle
  • Voll isoliert für maximalen Komfort und Schallschutz

Trotz ihrer stabilen Bauweise behalten auch diese Hallen die Einstufung als temporäre Sportgebäude. Das macht sie attraktiv im Genehmigungsverfahren: Gemeinden setzen häufig niedrigere Anforderungen an als beim klassischen Neubau.

Eigene Produktion

Wir fertigen alle Sporthallen in unserer eigenen Fabrik in den Niederlanden. So sichern wir Qualität und schnelle Lieferzeiten.

Flexibel: Bausatz oder Montage

Sie möchten die Halle selbst bauen? Oder lieber den Aufbau an einen externen Partner vergeben? Beides ist möglich.

Maßarbeit und persönliche Beratung

Von den Abmessungen bis zur Isolierung: Unsere Account Manager sorgen dafür, dass die Halle zu Ihren Anforderungen passt.

Starten Sie jetzt mit Ihrer Sporthalle

Möchten Sie eine temporäre oder semi-permanente Sporthalle kaufen oder eine Turnhalle bauen? Entdecken Sie, wie flexibel, schnell und kostengünstig unsere Lösungen sind.

Starten Sie jetzt mit Ihrer Sporthalle

Möchten Sie eine temporäre oder semi-permanente Sporthalle kaufen oder eine Turnhalle bauen? Entdecken Sie, wie flexibel, schnell und kostengünstig unsere Lösungen sind.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Sporthallen

Eine temporäre Sporthalle besteht aus Aluminium: leicht, versetzbar und schnell aufzubauen. Eine semi-permanente Sporthalle wird aus Stahl gefertigt, ist dadurch stabiler und für den jahrelangen Einsatz geeignet. Beide Hallen haben einen temporären Charakter, was den Genehmigungsprozess oft erleichtert.
Das hängt von der Gemeinde und der jeweiligen Genehmigung ab. In der Praxis können temporäre Sporthallen von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren genutzt werden. Semi-permanente Hallen stehen oft 10 bis 15 Jahre, obwohl sie offiziell als temporär eingestuft sind.
Nein. Wir liefern jede Halle als kompletten Bausatz für die Eigenmontage. Wenn Sie den Aufbau lieber auslagern möchten, stellen wir gerne den Kontakt zu einem erfahrenen externen Montagepartner her.