
Flexhal vs. Aluhalle: Welche industrielle Halle passt zu Ihrem Unternehmen?
Benötigen Sie zusätzlichen Platz für Lagerung, Produktion oder Büroflächen? Dann stoßen Sie schnell auf zwei Lösungen: die Flexhal und die Aluhalle. Beide Hallen haben ihre eigenen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Eigenschaften, Kosten und die Flexibilität, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Unsere industriellen Lösungen

Flexhal
Was ist eine Flexhal?
Langlebig & robust
Die Flexhal verfügt über eine solide Stahlkonstruktion und hat die Optik eines permanenten Gebäudes, bleibt jedoch flexibel einsetzbar. Ideal für Unternehmen, die eine langfristige industrielle Lösung für Lager, Werkstatt oder Büro suchen.
- Spannweiten von 10 bis 30 Metern
- Seitenhöhen bis zu 6 Metern
- Robust und langlebig
- Erscheinungsbild einer festen Industriehalle
👉 Perfekt für Unternehmen, die eine repräsentative und zuverlässige Halle für viele Jahre nutzen möchten.

Aluhalle
Was ist eine Aluhalle?
Eine Aluhalle verfügt über ein leichtes Aluminiumgestell, das sich schnell auf- und abbauen lässt. Dadurch ist sie die ideale Lösung für temporäre oder saisonale industrielle Anwendungen.
- Breiten von 2,5 bis 25 Metern
- Schneller Auf- und Abbau
- Als unisolierte oder isolierte Variante erhältlich
- Erweiterbar mit Wänden, Böden und Zubehör
👉 Geeignet für temporäre Lagerflächen, zusätzliche Büro- oder Produktionsräume während Umbauten oder für saisonale Aktivitäten.
Industrie-Lösungen für kurz- oder langfristigen Bedarf
Benötigen Sie eine temporäre Industriebau-Lösung, oder möchten Sie eine attraktive Halle für die kommenden Jahre aufstellen?
- Die Flexhal ist eine robuste, hochwertig ausgeführte Industriehalle, die sich viele Jahre als Werkstatt, Büro, Lager oder kombinierte Nutzung einsetzen lässt. Damit ist sie die optimale langfristige Lösung.
- Wenn Sie eine temporäre industrielle Lösung suchen, ist die Aluhalle die richtige Wahl. Durch das Aluminiumgestell ist sie schnell aufgebaut und ebenso leicht wieder abgebaut oder versetzt. Ideal für zeitlich begrenzte Einsätze.
Kostenvergleich
Suchen Sie eine kostengünstige Lösung für temporäre Industrieflächen? Dann ist die Aluhalle eine gute Wahl. Die geringeren Anschaffungskosten (im Vergleich zur Flexhal) machen sie attraktiv für kurzfristige Anwendungen wie saisonale Lagerung oder zusätzliche Arbeitsflächen während Bauphasen. Trotz der niedrigeren Kosten bietet die Aluhalle die nötige Funktionalität und lässt sich einfach anpassen oder erweitern.
Möchten Sie eine dauerhafte Lösung, die über viele Jahre hinweg Bestand hat? Dann lohnt sich die Investition in eine Flexhal. Dank der Anmutung eines festen Gebäudes ist die Flexhal eine kosteneffiziente Lösung auf lange Sicht. Anpassungen oder Erweiterungen können bei Bedarf relativ unkompliziert realisiert werden – so wächst die Flexhal mit den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- Benötigen Sie eine Halle, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen oder problemlos versetzen lässt? Eine Aluhalle bietet genau diese Flexibilität. Dank der Aluminiumkonstruktion ist sie im Handumdrehen auf- und abgebaut und kann an einen anderen Standort verlegt werden.
- Suchen Sie eine industrielle Halle, die Anpassbarkeit mit Stabilität und Langlebigkeit kombiniert? Die Flexhal bietet eine robuste Konstruktion mit modularen Elementen, die für verschiedene Anwendungen – von Werkstatt über Büro bis Lager – konfiguriert werden können, ohne Abstriche bei Stabilität und Qualität.
Brauchen Sie Beratung zur besten Lösung für Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie jetzt unsere Account Manager und finden Sie heraus, welche Halle am besten passt.
Brauchen Sie Beratung zur besten Lösung für Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie jetzt unsere Account Manager und finden Sie heraus, welche Halle am besten passt.